Navigation
Startseite
Über uns
Über die Malteser
Standorte
Böblingen
Stellenangebote Rettungsdienst Böblingen
Esslingen
Dienste und Leistungen
A-Z
Notfälle
Kurse und Seminare
Junge Leute
Leben im Alter
Menschen mit Behinderung
Weitere Dienstleistungen
Ehrenamtliche Mitarbeit
Spenden und Helfen
Unterstützen Sie uns
Mitarbeit
Ehrenamtlich helfen
Aktiv werden
Stellenangebote
Presse
Alle News
Mediathek
Informationen für die Presse
Kontakt und Service
Ihre Ansprechpartner
Ihre Nachricht an uns
Datenschutz
Impressum
Die Malteser
|
Malteserorden
|
Intern
|
Zentrum für Simulation
Barrierefreiheit
A
A
A
Inhalt vorlesen
Malteser in Stuttgart
Navigation
Startseite
Über uns
Über die Malteser
Standorte
Böblingen
Esslingen
Dienste und Leistungen
A-Z
Notfälle
Kurse und Seminare
Junge Leute
Leben im Alter
Menschen mit Behinderung
Weitere Dienstleistungen
Ehrenamtliche Mitarbeit
Spenden und Helfen
Unterstützen Sie uns
Mitarbeit
Ehrenamtlich helfen
Stellenangebote
Presse
Alle News
Mediathek
Informationen für die Presse
Kontakt und Service
Ihre Ansprechpartner
Ihre Nachricht an uns
Datenschutz
Impressum
Sie sind hier:
Startseite
|
Presse
|
Mediathek
|
Eröffnung Turiner Grabtuchausstellung am 05. Juli 2016
Presse
Alle News
Mediathek
Informationen für die Presse
Eröffnung Turiner Grabtuchausstellung am 05. Juli 2016
Eröffnung Turiner Grabtuchausstellung am 05. Juli 2016
Das autorisierte Abbild des Turiner Grabtuches kann noch bis 15. August 2016 im Haus der Katholischen Kirche besichtigt werden.
Die Ausstellung über das Turiner Grabtuch wurde am 05. Juli 2016 eröffnet.
Musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier.
Volles Haus bei der Ausstellungseröffnung.
Bettina von Trott zu Solz, Kuratorin der Ausstellung, begrüßt die Gäste.
Die Gäste lauschten gespannt dem Vortrag über das Grabtuch.
Prof. Michael Hesemann führte in die Geheimnisse des Grabtuches ein...
... und zog die Zuhörer in seinen Bann
Karl-Eugen Erbgraf zu Neipperg, Diözesanleiter der Malteser, bedankte sich bei den anwesenden Gästen...
... die zahlreich ins Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart gekommen waren.
Auch im Anschluss an die Reden gab es reichlich Diskussionsstoff.
Eine Nachbildung des Korpus, wie er im Grabtuch eingehüllt gewesen sein könnte.
Reger Austausch über die Geheimnisse des Grabtuches...
... bei allen Gästen.
Nach dem Vortrag konnten sich die Gäste ein eigenes Bild von der Ausstellung machen.
Bereits am ersten Abend fand die Ausstellung regen Anklang.
Jetzt Spenden
Weitere Informationen